Häufige Fragen zur Hundephysiotherapie
1Was genau passiert bei der Physiotherapie?
Das kommt ganz auf die Erkrankung deines Tieres an. Wir haben viele Behandlungen zur Auswahl. Um die richtige für dein Tier zu finden, machen wir bei unserem ersten Termin einen ausführlichen Erstbefund, in dem wir uns dein Tier ganz genau ansehen. Dazu gehört auch eine ausführliche Anamnese.
Ganz wichtig in der Behandlung bist du als Besitzer. Denn niemand kennt dein Tier besser als du. Es ist also wichtig, dass du uns Veränderungen, die dir aufgefallen sind mitteilst, denn dein Tier kann es nicht.
2Wie lange dauert der Erstbefund?
Der Erstbefund dauert meist ca. 90 min. Diese Zeit beinhaltet eine ausführliche Anamnese und eine eingehende Untersuchung. Nach Möglichkeit machen wir eine Gangbildanalyse und der Hund bekommt bereits die erste Therapieeinheit.
3Wie lange dauert eine Behandlung?
Eine physiotherapeutische Behandlung dauert zwischen 30 und 45 Minuten. Eine Blutegelbehandlung zwischen 60 und 120 Minuten.
4Wie viele Termine benötigt mein Hund?
Das ist ganz unterschiedlich. Aus Erfahrung benötigen die meisten Hunde 6-10 Termine.
5Was ist, wenn mein Hund keine Lust hat?
Wir zwingen kein Tier zur Behandlung. Leider müssen wir die verlorene Zeit trotzdem in Rechnung stellen. Daher nutzen wir sie, um ein erstes Vertrauensverhältnis mit deinem Tier aufzubauen. Dafür nutzen wir einige Tricks wie Leckerlies oder das Lieblingsspielzeug.
Auch du als Besitzer kannst einiges dafür tun. Du bist die ganze Behandlung über dabei und gibst deinem Hund Sicherheit. Du kannst ihn mit ruhigen Worten, Streicheleinheiten und Leckerlies unterstützen.
Einige Dinge, wie "auf der Seite liegen" lassen sich auch super als Hausaufgabe zu Hause üben.
6Benötigt mein Hund zur Behandlung einen Maulkorb?
Das kannst du am besten einschätzen. Wenn dein Hund beim Tierarzt einen Maulkorb benötigt, möchten wir dich jedoch darum bitten, auch während unserer Behandlung dem Hund einen Maulkorb anzuziehen.
7Ersetzt eine physiotherapeutische Untersuchung den Gang zum Tierarzt?
Nein.
8Gibt es Rabatte oder ein Bonusprogramm?
Beim Kauf einer 10er Karte bekommst du die 11te Behandlung für deinen Hund gratis.
9Benötige ich Leckerlies für die Behandlung?
Ja, ganz viele. :)
10Wie kann ich mein Tier zu Hause unterstützen?
Eine gute physiotherapeutische Behandlung setzt sich aus Therapieeinheiten und einem Hausaufgabenprogramm zusammen. Durch deine Mitarbeit zu Hause können wir in den meisten Fällen die Behandlungsdauer verkürzen, wodurch dein Tier weniger Termine bei uns benötigt. Das spart Geld, Energie und Zeit.
Wir werden dir einige Massagegriffe und / oder einfache aber erfolgversprechende Übungen mitgeben, die du mit deinem Tier bequem im Alltag machen kannst.
Aufgrund der Gesetzeslage (§3 HWG) müssen wir dich darauf hinweisen, dass es für die hier beschriebenen naturheilkundlichen Therapien und Heilweisen bis zum heutigen Zeitpunkt keine wissenschaftlichen Untersuchungen bzw. Ergebnisse zur Wirksamkeit gibt.

Häufige Fragen zur Tiernaturheilkunde
1Wie lange dauert eine Behandlung?
Das hängt von der Behandlung ab und kann nicht pauschal beantwortet werden. Eine Anwendung mit dem Laser dauert ungefähr 20 min, eine Blutegelbehandlung hingegen kann schon mal 2 Std dauern.
2Was ist, wenn die Blutegel nicht beißen wollen?
Bluegel sind sehr sensible Tierchen. Daher kann es auch mal vorkommen, dass sie nicht beißen. Insbesondere bei Gewitter oder an geruchsintensiven Tieren. Daher achte bitte darauf, dass dein Hund 3 Tage vor der Behandlung auf Cremes, Salben, Spot Ons, Floh- und Zeckenmittel verzichtet.
3Muss ich die Blutegel zahlen, wenn sie nicht beißen?
Blutegel dürfen generell nur 1x verwendet werden. Daher müssen benutzte Egel generell bezahlt werden. Dies gilt auch, wenn sie nicht beißen.
4Darf ich die Blutegel nach der Behandlung mit nach Hause nehmen?
Wir können es sehr gut verstehen, wenn Besitzer die kleinen Egel mit nach Hause nehmen möchten. Wir dürfen sie jedoch nicht abgeben und sind dazu verpflichtet sie nach der Behandlung fachgerecht zu entsorgen.
5Kann ich bei euch auch Vitalpilze oder Kräuter kaufen?
Nein, wir verkaufen weder Kräuter noch Vitalpilze.
6Macht ihr auch Akupunktur?
Derzeit bieten wir keine Akupunktur an.

Häufige Fragen zur Ernährung
1Kann ich meinen Welpen problemlos auf B.A.R.F. umstellen?
Welpen haben in der Regel keine Probleme mit der Umstellung auf B.A.R.F.
2Wird mein Hund aggressiv, wenn ich ihn mit rohem Fleisch ernähre?
Dieses Gerücht hält sich hartnäckig im Internet. Wir konnten das jedoch noch nie feststellen. Im Gegenteil, wir haben schon oft bemerkt, dass Hunde und auch Katzen ausgeglichener sind, wenn sie artgerecht ernährt werden.
3Ist B.A.R.F. sehr viel teurer als Fertigfutter?
Es kommt darauf an, mit welchem Fertigfutter man vergleicht. B.A.R.F. ist sicherlich teurer als Billigfutter aus dem Discounter. Im Vergleich zu "hochwertigem Fertigfutter" ist B.A.R.F. sogar meist etwas günstiger. Das Positive am Barfen ist, dass man den Einkauf auch mal an den Geldbeutel anpassen kann. Rindfleisch ist z.B. sehr viel günstiger als Känguru. Wir zahlen für unsere 2 Australian Shepherds ca. 100€ im Monat.
4Mein Hund trinkt seit der Umstellung weniger als sonst - ist das normal?
Ja, da im frischen Fleisch mehr Wasser enthalten ist und das Futter kein Wasser zum Aufquellen benötigt, trinkt der Hund häufig weniger.
5Ist es normal, dass mein Hund seit der Umstellung seltener Kot absetzt?