Hundefitness

Kreuzbandriss - 3 Übungen die unterstützen

Pawlou – Tiernaturheilkunde und Hundephysiotherapie

Stufen steigen beim Kreuzbandriss Hund

Inhalt

Der vordere Kreuzbandriss ist eine der häufigsten Gründe, warum Hunde zu uns in die Tierphysiotherapie kommen. Bei der Behandlung spielen verschiedene Faktoren eine Rolle.

  1. Ist das Kreuzband komplett durchgerissen oder handelt es sich um eine Teilruptur?
  2. Wurde der Hund operiert? Wenn ja, welche Methode wurde angewandt?
  3. Wie lange ist die Operation her?
  4. Wie groß, schwer und aktiv ist der Hund?
  5. Befindet sich im Knie bereits eine Arthrose?
  6. Hat das Knie einen Meniskusschaden?
  7. Wie lange ist der Hund schon in Schonhaltung vor der Operation gelaufen?
  8. Benutzt der Hund das operierte Bein?
  9. Hat der Hund Schmerzen?
  10. Und noch viele mehr.

Es gibt also keine Behandlung X bei einem Kreuzbandriss und jeder Hund ist individuell zu betrachten.

Bei unseren Übungen geht es darum, dass der Hundebesitzer allein mit seinem Hund Übungen ausführen kann. Diese führe bitte erst durch, wenn du von deinem Tierarzt die Freigabe dazu bekommst.

1. Von links nach rechts wippen

trainiert: stabilisierende Muskulatur im Rücken und der Hinterhand

Voraussetzungen: Rutschfester Untergrund, der Hund muss alle 4 Pfote auf dem Boden abstellen können

Schwierigkeiten erhöhen: unebener Untergrund (Trampolin, feste Balancepads, …)

Beachten: Sollte dein Hund das Bein noch hochheben, ist er noch nicht so weit für diese Übung

Wie oft: 3 Sätze mit jeweils 3-5 wippenden Bewegungen, 3x pro Woche

Durchführung

Stelle deinen Hund in die Grundstellung und hocke dich hinter ihn. Halte deine Hände auf seine Hüfte und wippe ihn leicht von links nach rechts, sodass er sein Gewicht verlagert, ohne einen Schritt zu machen.

Im Gegensatz zu den isometrischen Übungen aus unserem Blogpost Arthrose – 3 Übungen die unterstützen, soll sich der Hund leicht hin und her bewegen. Er muss nicht gegen die Hand drücken.

wippende Bewegungen beim Kreuzbandriss
Isometrische Übungen für Hunde

2. Iso-Übungen Hinterhand

trainiert: Muskulatur der Hinterhand

Voraussetzungen: Rutschfester Untergrund, der Hund muss alle 4 Pfote auf dem Boden abstellen können

Schwierigkeiten erhöhen: unebener Untergrund (Trampolin, festes Balacepad, …)

Beachten: Sollte dein Hund das Bein noch hochheben, ist er noch nicht so weit für diese Übung

Wie oft: 3 Sätze, 3x pro Woche

Durchführung

Stelle dein Hund wieder in die Grundstellung und hocke dich wieder hinter ihn. Halte deine Hände auf seine Oberschenkel und ziehe diese ganz leicht zu dir. Ziel ist es, dass dein Hund gegen deine Hände drückt. Wenn er einen Schritt nach hinten macht, war der Druck zu doll.

Danach lege deine Hände hinten an das Bein, auf die Höhe der Knie und drücke deinen Hund leicht nach vorn. Diesmal soll er sich mit seinem Gewicht nach hinten, gegen deine Hände drücken. Wenn du deinen Hund nach vorne schiebst, war der Druck zu doll.

Kreuzbandriss Isometrische Übungen

3. Stufen steigen

trainiert: stabilisierende Muskulatur und Bewusstsein der Hinterhand

Voraussetzungen: Die Stufenhöhe muss an den Hund angepasst sein

Schwierigkeiten erhöhen: Anzahl der Stufen erhöhen

Beachten: Sollte dein Hund das Bein noch hochheben, ist er noch nicht so weit für diese Übung. Der Hund sollte abwechselnd die Stufen nehmen

Wie oft: 5 – 10 Stufen, 3x pro Woche

Durchführung

Das Stufentraining eignet sich super für den Muskelaufbau der Hinterhand. Voraussetzung ist auch hier wieder, dass dein Hund beide Hinterbeine benutzt.

Bei größeren Hunden kann man ganz einfach einen Bordstein nutzen oder auch eine ganz normale Treppe. Bei kleinen Hunden muss man etwas erfinderisch werden, aber auch dafür gibt es eine Lösung. Aus einfachen Balancepads lässt sich wunderbar eine kleine Treppe bauen, die der Hund kontrolliert auf- und absteigen kann.

Kreuzbandriss Stufen steigen
Stufen steigen beim Kreuzbandriss Hund

Unsere Empfehlung für mehr Gesundheit

Um Probleme im Bewegungsapparat gezielt zu behandeln, ist neben der Physiotherapie und einer artgerechten Bewegung eine gesunde Ernährung essenziell. Gerade Hunde die bereits Probleme in den Gelenken haben oder im Sport geführt werden, sollten zudem mit guten Nahrungsergänzungsmitteln versorgt werden.
Unsere Empfehlung: Heilkraft*, Waldkraft* und European Pet Pharmacy*.

Dort findest du verschiedene Nahrungsergänzungsmittel für den Bewegungsapparat und den Verdauungstrakt. Aber auch einige Sachen für das Immunsystem, die Leber und Nieren. Für unsere Aussies nutzen wir einige dieser Produkte und wir sind sehr zufrieden. Das war für uns Anlass die Firmen anzuschreiben und nach einem Rabattcode für unsere Kunden zu fragen. Dadurch hast du die Möglichkeit kräftig zu sparen. Nutze einfach den jeweiligen Code bei deiner Bestellung.

Heilkraft
Waldkraft
European Pet Pharmacy

Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer kleinen Provision beteiligt. Für dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich dir überlassen.

weitere Blogartikel

Hunde mit HD kann man sehr schön im Alltag mit kleinen Trainingseinheiten unterstützen. Wir verraten dir 3 einfache...

Gerade zu Weihnachten gibt es einige Gefahren für unsere Hunde, an die nicht jeder sofort denkt...

Immer mehr Hundebesitzer möchten aktive Übungen zu Hause machen. Wir verraten dir 3 Übungen, die...

Autorin

Manja
Mein Name ist Manja. Ich bin Mutter von 2 wundervollen Kindern und treue Begleiterin meines Seelenhundes Balou und unser verrückten Maus Hailey. Durch Balou kam ich zur Hundephysiotherapie. In diesem Bereich habe ich diverse Aus- und Fortbildungen gemacht und mir die Aufgabe gesetzt, so vielen Hunden wie möglich zu helfen.

Pawlou – Tiernaturheilkunde & Hundephysiotherapie

Kontakt

Schnüffeln

Wichtiges

error: Inhalt ist geschützt!!