Hundefitness

Patellaluxation -
3 Übungen die unterstützen

Pawlou – Tiernaturheilkunde und Hundephysiotherapie

Hund Slalom Hundephysiotherapie Berlin Hellersdorf

Inhalt

Leidet ein Hund an einer Patellaluxation, ist es sehr wichtig die Muskulatur in der Hinterhand aufzubauen, um das Kniegelenk zu schützen und das Risiko einer erneuten Luxation zu verringern.

Wir zeigen dir 3 Übungen, die du mit deinem Hund zu Hause durchführen kannst. Bevor du jedoch mit den Übungen beginnst, solltest du ein Warm Up mit deinem Hund machen. Wie du das machst, kannst du in unserem Blogpost Vor und nach dem Sport nachlesen.

Sollte dein Hund gerade frisch operiert worden sein, frage bitte erst deinen Tierarzt oder Tierphysiotherapeuten, ob du die Übungen machen darfst.

1. Dreibein

Trainiert: stabilisierende Muskulatur des gesamten Körpers, Koordination

Voraussetzungen: rutschfester Untergrund

Schwierigkeiten erhöhen: Pfoten länger halten, Pfoten etwas höher heben, unebener Untergrund (Trampolin, Bett, …)

Beachten: Du musst darauf achten, dass dein Hund gerade stehen bleibt, seinen Kopf gerade hält und sein Gewicht verlagert, ohne zu schummeln.

Wie oft: 3 Sätze, 3x pro Woche

Durchführung

Hocke dich vor oder neben deinen stehenden Hund, greife eines seiner Vorderläufe über der Pfote und nimm sie etwas hoch. Halte die Pfote 3-5 Sekunden. Danach mache diese Übung mit dem anderen Vorderlauf. Wiederhole diese Übung auf jeder Seite 3x.

Danach mache das Gleiche mit den Hinterläufen. Am besten beginnst du mit dem Bein, wo die Patella luxiert, damit dein Hund erst mit dem stabilen Bein ausgleichen muss. Hebe die Pfote wieder etwas an. Ein leichtes Abheben genügt und kann später gesteigert werden.

Wichtig bei dieser Übung ist nicht die Höhe des Anhebens, sondern der stabile Stand des Hundes auf drei Beinen. Dabei soll kein Gewicht auf deiner Hand liegen. Der Hund soll ausbalancieren und sein Gewicht auf die anderen drei Beine verlagern. Merkst du, dass dein Hund einen Ausfallschritt macht, halte die Pfote nicht ganz so hoch.

Übung Patellaluxation Hund Hundephysiotherapie Berlin
Übung Patellalux Hund Hundephysiotherapie Berlin

2. Front Step

Trainiert: Muskulatur der Hinterhand, Muskulatur im unteren Rücken, Gelenkbeweglichkeit der Vorhand

Voraussetzungen: fester Gegenstand zum draufstellen (Stepper, Bordstein, Treppe, Buch, Balancepad, …)

Schwierigkeiten erhöhen: festen Gegenstand gegen einen wackeligen tauschen (Balancekissen, Fitbone, …)

Beachten: Du musst darauf achten, dass dein Hund seinen Kopf gerade hält.

Wie oft: 3 Sätze, 3x pro Woche

Durchführung

Locke deinen Hund mit den Vorderpfoten auf eine Erhöhung. Das kann ein Buch, ein Bordstein, eine Auflaufform oder irgendetwas anderes sein. Achte möglichst darauf, dass die Erhöhung nicht rutschig und nicht höher als das Handgelenk deines Hundes ist, damit er diese Übung richtig ausführen kann. 

Solltest du mit Leckerchen arbeiten und deinen Hund auf die Erhöhung locken, achte darauf, dass sein Kopf gerade bleibt. Hältst du das Leckerchen zu hoch, besteht die Gefahr, dass der Hund seinen Kopf zu hochhält. Dadurch überstreckt er die Halswirbelsäule, macht ein Hohlkreuz und setzt die Hinterhand zu tief. So veränderst du die gesamte Körperhaltung, was nicht mehr den gewünschten Effekt bringt.

Hältst du das Leckerchen zu niedrig, hat der Hund automatisch mehr Gewicht auf der Vorderhand, was ebenfalls nicht den gewünschten Effekt bringt.

Lernt dein Hund diese Übung durch das Free-Shaping, hält er seinen Kopf automatisch richtig. Es sei denn, du stehst zu nah an ihm dran, sodass er zu dir nach oben guckt. Achte also auf einen ausreichenden Abstand zwischen dir und deinem Hund, um ihm genügend Platz zu lassen.

Halte ihn für 3-5 Sekunden in dieser Position. Danach führe ihn wieder zurück und lass ihn absitzen. Um die Schwierigkeit zu steigern, kannst du die Erhöhung gegen einen wackeligen Gegenstand, wie ein Balancekissen oder den Fitbone tauschen.

Wiederhole diese Übung 3-5x und mache sie an 3 Tagen pro Woche.

Übung Patellaluxation Hund Hundephysiotherapie Berlin
Patellaluxation Hund Übung falsch

3. Slalom

Trainiert: Muskulatur im gesamten Körper, Gleichgewicht

Voraussetzungen: mind. 5 Slalomstangen, Hütchen oder Wasserflaschen

Schwierigkeiten erhöhen: die Hindernisse etwas enger stellen

Beachten: langsam ausführen

Wie oft: 3 Sätze, 3x pro Woche

Durchführung

Stelle die Hindernisse auf einem ebenen Boden in einer Reihe auf. Der Abstand zwischen den Gegenständen sollte ungefähr eine Hundelänge betragen.

Nun führe deinen Hund langsam im Slalom durch die Hindernisse. Am Ende des Parkours lasse ihn absitzen, bevor du ihn wieder zwischen den Hindernissen zurückführst.

Achte darauf, dass dein Hund wirklich langsam durch diesen Parkour läuft, damit er die Bewegung sauber ausführt.

Dein Hund verlagert hier sein Gewicht jeweils auf eine Körperhälfte. Das trainiert die Muskulatur des gesamten Körpers, hält die Wirbelsäule beweglich, stärkt die Gelenke und die Propriozeption des Hundes. Warum man diese trainieren sollte, kannst du gerne in unserem Blogpost zum Thema Propriozeption nachlesen. Durch das Absitzen am Ende des Parkours trainierst du zusätzlich die Hinterhand.

Führe deinen Hund 3x durch den Parkour hin und 3x wieder zurück.

Slalom Hund Hundephysiotherapie Berlin Hellersdorf
Hund Slalom Hundephysiotherapie Berlin Hellersdorf

Unsere Empfehlung für mehr Gesundheit

Um Probleme im Bewegungsapparat gezielt zu behandeln, ist neben der Physiotherapie und einer artgerechten Bewegung eine gesunde Ernährung essenziell. Gerade Hunde die bereits Probleme in den Gelenken haben oder im Sport geführt werden, sollten zudem mit guten Nahrungsergänzungsmitteln versorgt werden.
Unsere Empfehlung: Heilkraft*, Waldkraft* und European Pet Pharmacy*.

Dort findest du verschiedene Nahrungsergänzungsmittel für den Bewegungsapparat und den Verdauungstrakt. Aber auch einige Sachen für das Immunsystem, die Leber und Nieren. Für unsere Aussies nutzen wir einige dieser Produkte und wir sind sehr zufrieden. Das war für uns Anlass die Firmen anzuschreiben und nach einem Rabattcode für unsere Kunden zu fragen. Dadurch hast du die Möglichkeit kräftig zu sparen. Nutze einfach den jeweiligen Code bei deiner Bestellung.

Heilkraft
Waldkraft
European Pet Pharmacy

Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer kleinen Provision beteiligt. Für dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich dir überlassen.

weitere Blogartikel

Bei kleinen Wehwehchen muss es nicht immer gleich die Chemiekeule sein, denn die Natur hat für diesen Fall jede Menge zu bieten.

Wie funktioniert ein gesundes Gelenk und was passiert bei einer arthrotischen Veränderung?

Autorin

Manja
Mein Name ist Manja. Ich bin Mutter von 2 wundervollen Kindern und treue Begleiterin meines Seelenhundes Balou und unser verrückten Maus Hailey. Durch Balou kam ich zur Hundephysiotherapie. In diesem Bereich habe ich diverse Aus- und Fortbildungen gemacht und mir die Aufgabe gesetzt, so vielen Hunden wie möglich zu helfen.

Pawlou – Tiernaturheilkunde & Hundephysiotherapie

Kontakt

Schnüffeln

Wichtiges

error: Inhalt ist geschützt!!