Tiernaturheilkunde: Low-Level-Lasertherapie

Die Low-Level-Lasertherapie wird ausschließlich zu Zwecken der Anregung natürlicher, körpereigener physiologischer Prozesse eingesetzt. Man kann die Therapie als eine Art intensive Lichttherapie sehen, die das gerichtete Licht einer definierten Wellenlänge und verschiedener Frequenzen verwendet, um die Zellen und den Organismus bei seiner Heilung zu unterstützen.

Das Laserlicht stimuliert also physiologische Prozesse auf der Zellebene. Die ATP-Synthese steigt an und damit auch die verfügbare Energie der Zelle, von der sämtliche Stoffwechselprozesse abhängen. Zu den Wirkungen der Low-Level-Laser Therapie gehören die Schmerzreduktion, Entzündungshemmung, Zirkulationsverbesserung, sowie die Geweberegeneration.

Durch einen speziellen Aufsatz, den sog. Kammlaser minimieren wir Reflektionsverluste durch dichtes Fell. Der Kammlaser ist mit Lichtleitern in den Kammbürsten ausgestattet. Dadurch tritt das Licht durch die Kammspitzen aus, wodurch wir die Haut erreichen.