Tierphysiotherapie: Neurodynamik
Der ganze Körper des Hundes ist von Nervenbahnen durchzogen. Gesunde Nerven gleiten wellenförmig im Gewebe und passen sich an die Bewegung des Hundes an. Ähnlich wie eine Ziehharmonika können sie sich bei Zug frei entfalten.
Kann ein Nerv sich nicht mehr mit den umliegenden Strukturen bewegen, hat der Hund Schmerzen in der Bewegung. Bsp: Ist der Ischiasnerv (Nervus ischiadicus) nicht dazu in der Lage sich frei zu entfalten, kann der Hund sich nicht mehr am Kopf kratzen, da diese Bewegung Schmerzen im Bein verursacht.
Die Neurodynamik ist eine Behandlungstechnik, mit der wir die peripheren Nerven rhythmisch mobilisieren können. Dadurch wird die Anpassungsfähigkeit des Nervensystems an die Bewegung des Hundes verbessert, wodurch nervale Schmerzen reduziert werden. Parallel behandeln wir das umliegende Gewebe, wie die Faszien, Muskeln und Gelenke, um auch dort Verklebungen und Einschränkungen zu lösen. Kann der Nerv wieder frei gleiten, kann sich der Muskeltonus regulieren und der Hund sich wieder normal bewegen.
