Tiernaturheilkunde

Die Kräfte der Natur sind nicht nur für den Menschen, sondern auch für unsere Tiere sinnvoll und unterstützen die Veterinärmedizin. Gerade wenn es um chronische Erkrankungen wie Verdauungsprobleme, Allergien oder unerklärlichen Juckreiz geht.

Aber auch zur Unterstützung in der Tierphysiotherapie werden Heilverfahren, wie z.B. die Blutegeltherapie oder die Lasertherapie genutzt. Sie wirken schmerzlindernd, entzündungshemmend und sorgen für eine bessere Durchblutung und Zellaktivierung. Im Gegensatz zu herkömmlichen Schmerzmitteln haben sie keine negativen Auswirkungen auf den Darm.

Das Ziel der Tiernaturheilkunde ist immer, die körpereigenen Selbstheilungskräfte des Tieres zu aktivieren und somit das gesunde Gleichgewicht im Körper wieder herzustellen.

Dabei ist es sehr wichtig, dass die Tiernaturheilkunde und die Verterinärmedizin immer zusammen und nie gegeneinander arbeiten.